Tragbare 5-kW-Solaranlage für Garten & Terrasse – aktueller Kostenüberblick

Eine tragbare 5-kW-Solaranlage bietet eine flexible Lösung zur Stromerzeugung im Außenbereich. Diese mobilen Systeme ermöglichen es Hausbesitzern, erneuerbare Energie im Garten oder auf der Terrasse zu nutzen, ohne dabei auf eine fest installierte Anlage angewiesen zu sein. Die Anschaffung einer solchen Anlage erfordert jedoch sorgfältige Planung und Kostenabwägung.

Tragbare 5-kW-Solaranlage für Garten & Terrasse – aktueller Kostenüberblick Image by StockSnap from Pixabay

Was ist eine tragbare 5-kW-Solaranlage?

Eine tragbare 5-kW-Solaranlage besteht aus mehreren flexibel einsetzbaren Solarmodulen, die zusammen eine Nennleistung von 5.000 Watt erreichen. Das System umfasst neben den Modulen auch einen mobilen Wechselrichter, Speichermöglichkeiten und das notwendige Montagematerial. Im Vergleich zu fest installierten Anlagen lassen sich diese Systeme bei Bedarf umpositionieren und sind damit besonders für verschiedene Einsatzszenarien geeignet.

Welche Kosten entstehen bei einer 5-kW-Solaranlage für den Garten?

Die Anschaffungskosten für eine tragbare 5-kW-Solaranlage variieren je nach Ausstattung und Qualität der Komponenten. Ein grundlegendes System kostet zwischen 4.500 und 7.000 Euro. Zusätzliche Kosten können durch Speichersysteme, spezielle Halterungen oder erweiterte Sicherheitssysteme entstehen.


Komponente Durchschnittliche Kosten Besonderheiten
Solarmodule 2.500 - 3.500 € 12-15 Module je nach Effizienz
Wechselrichter 800 - 1.200 € Mobil einsetzbar
Montagesystem 400 - 800 € Flexibel aufstellbar
Speichersystem 1.500 - 2.500 € Optional
Verkabelung 200 - 400 € Wetterfest

Hinweis: Die genannten Preise basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor Kaufentscheidungen empfohlen.


Welche Leistung bietet eine Solaranlage mit 5000 Watt?

Eine 5000-Watt-Solaranlage kann unter optimalen Bedingungen bis zu 5.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Dies entspricht etwa dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Zwei-Personen-Haushalts. Die tatsächliche Leistung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ausrichtung der Module, den Wetterbedingungen und der Jahreszeit.

Wie erfolgt die Installation einer tragbaren Solaranlage?

Die Installation einer tragbaren 5-kW-Solaranlage ist weniger komplex als bei fest installierten Systemen. Dennoch sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden:

  • Standsicherheit der Module durch geeignete Ballastierung

  • Ausrichtung nach Süden für optimale Energieausbeute

  • Wettergeschützte Unterbringung der elektronischen Komponenten

  • Professionelle Verkabelung und Erdung

  • Einhaltung lokaler Vorschriften und Genehmigungen

Wartung und Pflege mobiler Solaranlagen

Regelmäßige Wartung ist für den effizienten Betrieb einer tragbaren Solaranlage unerlässlich. Dazu gehören:

  • Reinigung der Moduloberflächen von Schmutz und Ablagerungen

  • Kontrolle der elektrischen Verbindungen

  • Überprüfung der Standfestigkeit

  • Inspektion der Kabelführungen auf Beschädigungen

  • Funktionskontrolle des Wechselrichters

Die Investition in eine tragbare 5-kW-Solaranlage für Garten und Terrasse kann sich durch die flexible Nutzung und die Einsparung von Stromkosten langfristig rentieren. Wichtig ist eine sorgfältige Planung unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten.