Kellerwände von innen abdichten Überblick über Verfahren in Deutschland

Die Abdichtung von Kellerwänden von innen ist ein wichtiger Baubereich in Deutschland, der verschiedene Verfahren und Techniken umfasst. Moderne Methoden ermöglichen es, auch bei bereits bestehenden Gebäuden effektive Lösungen gegen Feuchtigkeit und Wassereintritt zu implementieren. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die gängigen Verfahren, ihre Anwendungsbereiche und wichtige Aspekte bei der Umsetzung in Deutschland.

Kellerwände von innen abdichten Überblick über Verfahren in Deutschland

Was sind die gängigen Verfahren zur Kellerabdichtung von innen?

In Deutschland kommen verschiedene Verfahren zur Innenabdichtung von Kellerwänden zum Einsatz. Die Horizontalsperre mittels Injektionsverfahren gilt als bewährte Methode, bei der spezielle Abdichtungsmittel in die Wand eingebracht werden. Zusätzlich werden mineralische Dichtungsschlämmen verwendet, die direkt auf die Wandoberfläche aufgetragen werden. Moderne Kunststoffbeschichtungen bieten eine weitere Alternative, insbesondere bei stark beanspruchten Bereichen.

Keller von Innen Gegen Drückendes Wasser Abdichten - Welche Lösungen gibt es?

Bei drückendem Wasser sind spezielle Maßnahmen erforderlich. Kristalline Abdichtungssysteme dringen tief in den Beton ein und verschließen Kapillaren dauerhaft. Flüssigkunststoff-Abdichtungen bilden eine elastische Membran, die auch bei Bewegungen des Bauwerks funktionsfähig bleibt. In kritischen Fällen kommen Drainagesysteme mit Hohlkehlen zum Einsatz, die das Wasser kontrolliert ableiten.

Kellerwände von Innen Abdichten Deutschland - Rechtliche Rahmenbedingungen

In Deutschland müssen Abdichtungsarbeiten den DIN-Normen entsprechen, insbesondere der DIN 18195. Die Ausführung sollte durch qualifizierte Fachbetriebe erfolgen, die über entsprechende Zertifizierungen verfügen. Regional können zusätzliche Bauvorschriften gelten, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Eine fachgerechte Bauabnahme dokumentiert die ordnungsgemäße Ausführung.

Welche Materialien werden für die Innenabdichtung verwendet?

Zementäre Abdichtungsmassen eignen sich besonders für mineralische Untergründe und bieten gute Haftung. Polymermodifizierte Systeme kombinieren die Vorteile mineralischer und kunststoffbasierter Materialien. Epoxidharz-Beschichtungen werden bei hohen mechanischen Belastungen eingesetzt. Die Materialauswahl hängt von der Beanspruchung, dem Untergrund und den örtlichen Gegebenheiten ab.

Keller von innen Abdichten Preise - Kostenübersicht für Deutschland

Die Kosten für die Innenabdichtung von Kellerwänden variieren je nach Verfahren und Aufwand erheblich. Einfache mineralische Beschichtungen beginnen bei etwa 15-25 Euro pro Quadratmeter. Hochwertige Kunststoffabdichtungen können 40-80 Euro pro Quadratmeter kosten. Bei komplexeren Systemen mit Drainage sind Preise von 100-200 Euro pro Quadratmeter möglich.


Verfahren Anbieter Preis pro m²
Mineralische Dichtschlämme Schomburg, Remmers 15-30 EUR
Kunststoffbeschichtung Sika, BASF 35-60 EUR
Injektionsverfahren Köster, PCI 25-45 EUR
Kristalline Systeme Penetron, Xypex 30-50 EUR

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.

Wie läuft die fachgerechte Ausführung ab?

Die Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für den Erfolg der Abdichtung. Risse müssen vorab saniert und die Oberfläche gründlich gereinigt werden. Je nach System erfolgt die Applikation in mehreren Schichten mit definierten Trocknungszeiten. Eine sorgfältige Qualitätskontrolle während der Ausführung gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Abdichtung über viele Jahre.