Geldanlage ab 80 Jahren Überblick über verschiedene Möglichkeiten

Im Alter von 80 Jahren und darüber stehen Anleger vor besonderen Herausforderungen bei der Geldanlage. Die Prioritäten verschieben sich von Wachstum hin zu Sicherheit und regelmäßigen Erträgen. Gleichzeitig müssen Faktoren wie Liquidität, Vererbbarkeit und die begrenzte Anlagehorizont berücksichtigt werden. Dieser Überblick zeigt verschiedene Anlagemöglichkeiten auf, die für Menschen ab 80 Jahren besonders geeignet sind und dabei sowohl Sicherheit als auch angemessene Renditen bieten können.

Geldanlage ab 80 Jahren Überblick über verschiedene Möglichkeiten

Welche Anlagestrategie eignet sich für Investieren mit 80+?

Bei der Geldanlage ab 80 Jahren steht Kapitalerhalt im Vordergrund. Eine defensive Anlagestrategie mit hohem Sicherheitsanteil ist empfehlenswert. Typischerweise sollten 70-90% des Portfolios in sichere Anlagen wie Staatsanleihen, Festgeld oder Sparbriefe investiert werden. Der Aktienanteil kann bei 10-30% liegen, wobei dividendenstarke und stabile Unternehmen bevorzugt werden sollten. Wichtig ist auch die jederzeitige Verfügbarkeit eines Teils des Kapitals für unvorhergesehene Ausgaben oder Pflegekosten.

Was sind bewährte Anlagestrategien für Menschen über 80?

Bewährte Anlagestrategien für Menschen über 80 konzentrieren sich auf drei Kernprinzipien: Sicherheit, Liquidität und regelmäßige Erträge. Eine Kombination aus kurz- und mittelfristigen Bundesanleihen bietet Stabilität und planbare Zinserträge. Ergänzend können Banksparpläne oder Festgeldanlagen mit gestaffelten Laufzeiten für kontinuierliche Liquidität sorgen. Immobilieninvestments über REITs (Real Estate Investment Trusts) können eine inflationsgeschützte Komponente darstellen, während ein kleiner Anteil konservativer Mischfonds für leichtes Wachstum sorgen kann.

Welche bewährte Geldanlage eignet sich momentan?

In der aktuellen Marktlage bieten sich verschiedene bewährte Geldanlagen an. Österreichische Staatsanleihen mit mittleren Laufzeiten von 3-7 Jahren bieten derzeit attraktive Zinsen bei höchster Sicherheit. Sparbriefe österreichischer Banken stellen eine weitere sichere Option dar. Für risikobereite Anleger können europäische Staatsanleihen aus AAA-bewerteten Ländern wie Deutschland oder den Niederlanden eine Diversifikation bieten. Auch inflationsgeschützte Anleihen gewinnen angesichts der Preisentwicklung an Bedeutung.

Welche stabile Anlagemöglichkeit bietet attraktive Verzinsung?

Mehrere stabile Anlagemöglichkeiten bieten derzeit attraktive Verzinsungen. Festgeldkonten bei österreichischen Banken mit Laufzeiten von 1-3 Jahren liefern planbare Erträge ohne Kursrisiko. Sparbriefe und Bundesschatzbriefe kombinieren Sicherheit mit oft höheren Zinsen als klassische Sparbücher. Pfandbriefe von österreichischen Hypothekenbanken stellen eine weitere sichere Option mit attraktiver Verzinsung dar. Auch Lebensversicherungen mit garantierten Mindestverzinsungen können für Menschen ab 80 Jahren interessant sein, insbesondere wenn Erbschaftsplanung eine Rolle spielt.


Anlageform Anbieter Geschätzte Verzinsung Sicherheit
Festgeld (3 Jahre) Erste Bank, BAWAG P.S.K. 2,5-3,5% p.a. Sehr hoch
Staatsanleihen Österreich Direktkauf über Bank 2,0-4,0% p.a. Höchste
Sparbriefe Raiffeisen, Sparkassen 2,0-3,0% p.a. Sehr hoch
Pfandbriefe Hypo-Banken 2,5-3,8% p.a. Sehr hoch
Mischfonds konservativ Erste Asset Management 1,5-4,0% p.a. Mittel-hoch

Zinssätze und Kosten in diesem Artikel basieren auf aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch zeitlich ändern. Unabhängige Recherche wird vor Finanzentscheidungen empfohlen.


Die Auswahl der passenden Geldanlage ab 80 Jahren erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen Sicherheit, Rendite und Liquidität. Während sichere Staatsanleihen und Festgelder das Fundament bilden sollten, können ergänzende Anlagen wie konservative Fonds oder Pfandbriefe für zusätzliche Erträge sorgen. Wichtig ist eine regelmäßige Überprüfung der Anlagestrategie sowie die Berücksichtigung persönlicher Umstände wie Gesundheitszustand und Erbschaftswünsche. Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, die optimale Zusammenstellung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.