Wie viel kostet eine Betreuungskraft, die bei Ihnen wohnt?

Die Entscheidung für eine häusliche Betreuungskraft ist ein wichtiger Schritt für Familien, die ihre Angehörigen optimal versorgt wissen möchten. Dabei stellt sich unweigerlich die Frage nach den entstehenden Kosten. Eine Betreuungskraft, die im eigenen Zuhause wohnt, bietet rund um die Uhr Unterstützung und ermöglicht es pflegebedürftigen Personen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Die Preisgestaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualifikation der Betreuungskraft, der Umfang der benötigten Leistungen und die gewählte Vermittlungsagentur.

Wie viel kostet eine Betreuungskraft, die bei Ihnen wohnt?

Was kostet eine polnische Pflegekraft für zu Hause?

Polnische Pflegekräfte haben sich in Österreich als beliebte Option etabliert, da sie oft eine gute Ausbildung mitbringen und gleichzeitig kostengünstiger sind als österreichische Fachkräfte. Die monatlichen Kosten für eine polnische Pflegekraft bewegen sich typischerweise zwischen 2.200 und 3.500 Euro. Diese Spanne variiert je nach Erfahrung der Betreuungskraft, ihren Deutschkenntnissen und den spezifischen Anforderungen der zu betreuenden Person. Zusätzlich fallen oft Vermittlungsgebühren und Fahrtkosten an.

24-Stunden-Pflegekraft Kosten in Österreich 2025

Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflegekraft haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt. Für 2025 ist mit monatlichen Ausgaben zwischen 2.500 und 4.200 Euro zu rechnen. Diese Preissteigerung resultiert aus erhöhten Mindestlöhnen, gestiegenen Lebenshaltungskosten und einer wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Betreuungskräften. Dabei ist zu beachten, dass eine echte 24-Stunden-Betreuung rechtlich nicht möglich ist – vielmehr handelt es sich um eine Rundumbetreuung mit angemessenen Ruhezeiten.

Pflege Betreuung zu Hause Kosten im Überblick

Die Kosten für häusliche Pflege und Betreuung setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Neben dem Grundgehalt der Betreuungskraft müssen Familien mit zusätzlichen Ausgaben rechnen: Sozialversicherungsbeiträge, Kost und Logis, Fahrtkosten für den Heimweg der Betreuungskraft sowie eventuelle Vermittlungsgebühren. Je nach Pflegegrad können staatliche Zuschüsse wie das Pflegegeld diese Belastung reduzieren. Die Gesamtkosten variieren stark je nach individuellem Betreuungsbedarf und gewähltem Anbieter.

Faktoren für 24-Stunden-Pflegekraft Zuhause

Mehrere Aspekte beeinflussen die Preisgestaltung einer 24-Stunden-Pflegekraft im eigenen Zuhause. Die Qualifikation spielt eine wesentliche Rolle – ausgebildete Krankenpfleger kosten mehr als Betreuungskräfte ohne medizinische Ausbildung. Auch die Deutschkenntnisse wirken sich auf den Preis aus, da bessere Kommunikationsfähigkeiten höher entlohnt werden. Der Pflegeaufwand der zu betreuenden Person, die Wohnverhältnisse und die Verfügbarkeit von Ersatzkräften sind weitere preisbestimmende Faktoren.


Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht verschiedener Anbieter und deren Kostenstrukturen für häusliche Betreuungskräfte in Österreich:

Anbieter Monatliche Kosten Leistungsumfang
Österreichisches Hilfswerk 2.800 - 3.600 € Grundpflege, Haushaltsführung, Begleitung
Volkshilfe Österreich 2.600 - 3.400 € Betreuung, leichte Pflegetätigkeiten
Private Vermittlungsagenturen 2.200 - 4.000 € Individuell anpassbare Leistungspakete
Caritas Österreich 2.900 - 3.700 € Umfassende Betreuung und Pflege

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch zeitlich ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Kosten für 24-Stunden-Betreuungskraft in Österreich verstehen

Die Investition in eine 24-Stunden-Betreuungskraft sollte als langfristige Entscheidung betrachtet werden. Neben den direkten Kosten bringt diese Form der Betreuung auch finanzielle Vorteile mit sich: Der Verbleib in den eigenen vier Wänden vermeidet Heimplatzkosten, die oft deutlich höher liegen. Zudem können steuerliche Absetzbarkeiten und Förderungen die tatsächliche Belastung reduzieren. Wichtig ist eine transparente Kostenkalkulation, die alle Nebenkosten einschließt und realistische Budgetplanungen ermöglicht.

Die Entscheidung für eine Betreuungskraft im eigenen Zuhause erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Kostenfaktoren. Während die monatlichen Ausgaben beträchtlich sind, bietet diese Betreuungsform oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien, die Wert auf individuelle Betreuung und den Verbleib in der gewohnten Umgebung legen. Eine detaillierte Beratung durch Fachexperten hilft dabei, die optimale Lösung für die spezifischen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten zu finden.

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für personalisierte Beratung und Behandlung.