Ganzjahresreifen 2025 – Preise & im Überblick

Der Reifenkauf ist eine wichtige Entscheidung für Autofahrer, besonders wenn es um Ganzjahresreifen geht, die sowohl im Sommer als auch im Winter zuverlässig funktionieren sollen. Für 2025 gibt es zahlreiche neue Modelle und Preisentwicklungen auf dem Markt. Ganzjahresreifen bieten eine praktische Alternative zu saisonalen Reifenwechseln und werden immer beliebter, besonders in Regionen mit gemäßigtem Klima. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Preise, Eigenschaften und Optionen bei Ganzjahresreifen für das Jahr 2025.

Ganzjahresreifen 2025 – Preise & im Überblick

Ganzjahresreifen Preis: Was kostet Qualität 2025?

Die Preisspanne für Ganzjahresreifen im Jahr 2025 variiert erheblich je nach Hersteller, Dimension und Qualitätsstufe. Für Kleinwagen beginnen die Preise bei etwa 60 bis 80 Euro pro Reifen, während Modelle für Mittelklassewagen zwischen 80 und 120 Euro kosten. Premium-Ganzjahresreifen für SUVs oder Oberklassefahrzeuge können hingegen zwischen 120 und 250 Euro pro Stück liegen.

Bemerkenswert ist, dass die Preise im Vergleich zum Vorjahr aufgrund steigender Rohstoffkosten leicht angestiegen sind. Dennoch bleiben Ganzjahresreifen eine wirtschaftliche Alternative zu separaten Sommer- und Winterreifen, wenn man die Kosten für zweimaligen Reifenwechsel und Lagerung berücksichtigt. Verbraucher sollten jedoch bedenken, dass der günstigste Reifen nicht immer die beste Wahl darstellt – die Gesamtkosten über die Lebensdauer eines Reifens, einschließlich Kraftstoffeffizienz und Laufleistung, können bei hochwertigeren Modellen günstiger ausfallen.

Top 10 Ganzjahresreifen: Die besten Alleskönner 2025

Die aktuellen Tests für 2025 zeigen eine deutliche Leistungssteigerung bei Ganzjahresreifen. Unter den führenden Modellen haben sich besonders der Continental AllSeasonContact 2, Michelin CrossClimate 2, Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und Bridgestone Weather Control A005 EVO hervorgetan. Diese Modelle bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nass- und Trockenhaftung sowie gute Wintereigenschaften.

Bemerkenswert ist die Weiterentwicklung der Gummimischungen, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleiben, ohne im Sommer zu weich zu werden. Zudem haben Hersteller wie Pirelli und Hankook ihre Profildesigns optimiert, um sowohl bei Nässe als auch auf Schnee gute Traktion zu bieten. Der Nokian Seasonproof überzeugt mit hervorragenden Eigenschaften auf verschneiten Straßen, während der Vredestein Quatrac durch sein besonders leises Abrollverhalten punktet. Für umweltbewusste Fahrer sind zudem die neuen nachhaltigeren Modelle von Michelin und Continental interessant, die teilweise aus recycelten Materialien hergestellt werden und einen geringeren Rollwiderstand aufweisen.

Sommerreifen Aktion: Saisonale Angebote im Vergleich

Obwohl dieser Artikel den Fokus auf Ganzjahresreifen legt, ist ein Blick auf aktuelle Sommerreifen-Aktionen für preisbewusste Autofahrer lohnenswert. Im Frühjahr 2025 bieten viele Händler attraktive Rabatte auf Sommerreifen an, die zwischen 15% und 30% liegen können. Besonders interessant sind Komplettangebote mit Felgen, bei denen Ersparnisse von bis zu 100 Euro pro Radsatz möglich sind.

Große Onlinehändler wie Delticom (Reifendirekt) und Reifen.com führen regelmäßig Aktionen durch, bei denen beim Kauf von vier Reifen ein zusätzlicher Rabatt oder kostenlose Serviceieistungen wie Montage angeboten werden. Auch Hersteller selbst beteiligen sich mit Cashback-Aktionen, bei denen Kunden nach dem Kauf einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet bekommen. Wer flexibel ist, kann durch den gezielten Kauf während dieser Aktionszeiträume erheblich sparen.

Winterreifen Aktion: Frühbuchervorteile nutzen

Ähnlich wie bei Sommerreifen gibt es auch für Winterreifen saisonale Aktionen. Besonders vorteilhaft sind Frühbucherangebote im Spätsommer und Frühherbst 2025. In diesem Zeitraum bieten Händler oft Rabatte von bis zu 25% auf Winterreifen-Sets an. Einige Werkstattketten offerieren zudem kostenlose Einlagerung der Sommerreifen bei Kauf neuer Winterreifen.

Für die Wintersaison 2025/2026 sind bereits interessante Kombi-Angebote angekündigt, bei denen der Kauf von Winterreifen mit kostenlosen Serviceleistungen wie Reifenwechsel oder Radwuchtung verbunden wird. Reifenhersteller wie Continental und Nokian locken mit Aktionen, bei denen beim Kauf von vier Winterreifen ein hochwertiger Eiskratzer oder Gutscheine für Scheibenfrostschutz beigefügt werden. Diese Zusatzleistungen können für Verbraucher, die ohnehin einen Reifenwechsel planen, einen deutlichen Mehrwert darstellen.

Reifen Angebote: Preis-Leistungs-Vergleich der Ganzjahresreifen

Bei der Suche nach dem optimalen Ganzjahresreifen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend. Um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, werden nachfolgend verschiedene Ganzjahresreifen-Modelle für 2025 in einer übersichtlichen Tabelle verglichen:


Reifenmodell Hersteller Preis pro Reifen (205/55 R16) Besonderheiten Kraftstoffeffizienz
AllSeasonContact 2 Continental 95-110 € Sehr gute Nasshaftung, gute Wintereigenschaften B
CrossClimate 2 Michelin 105-125 € Hohe Laufleistung, ausgezeichnete Sommereigenschaften C
Vector 4Seasons Gen-3 Goodyear 90-110 € Ausgewogene Eigenschaften, gutes Handling C
Weather Control A005 EVO Bridgestone 95-115 € Exzellente Nasshaftung, niedriger Rollwiderstand B
Quatrac Vredestein 75-95 € Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, leises Abrollen C
Seasonproof Nokian 85-105 € Hervorragende Schneeeigenschaften C
All Season Power Pirelli 100-120 € Sportliches Handling, gute Traktion C
Kinergy 4S2 Hankook 70-90 € Günstiger Preis, solide Allroundeigenschaften D
AllSeasonExpert 2 Uniroyal 65-85 € Sehr gute Nasshaftung zum günstigen Preis D
Eurodrive AS Barum 60-75 € Einsteigermodell mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis E

Preise, rates, oder cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Bei einem Vergleich der verschiedenen Modelle fällt auf, dass Premiumhersteller wie Continental und Michelin zwar höhere Preise verlangen, dafür aber auch bessere Leistungswerte, insbesondere bei Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz, bieten. Budget-Modelle wie Barum und Uniroyal können hingegen mit einem attraktiven Preis punkten, müssen aber teilweise Kompromisse bei Laufleistung oder Kraftstoffeffizienz eingehen.

Für Vielfahrer lohnt sich die Investition in Premium-Ganzjahresreifen aufgrund der höheren Laufleistung und besseren Kraftstoffeffizienz oft langfristig, während Wenigfahrer mit Modellen der mittleren Preisklasse häufig gut beraten sind. Bei der Kaufentscheidung sollten neben dem reinen Anschaffungspreis auch Faktoren wie die typischen Fahrbedingungen, jährliche Fahrleistung und persönliche Sicherheitsansprüche berücksichtigt werden.

Kaufratgeber: Worauf beim Erwerb von Ganzjahresreifen achten?

Bei der Auswahl des richtigen Ganzjahresreifens sollten Verbraucher nicht nur auf den Preis achten. Entscheidend ist, dass der gewählte Reifen zum eigenen Fahrprofil und den lokalen Wetterbedingungen passt. Das EU-Reifenlabel gibt wichtige Hinweise zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschentwicklung und sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Alpine-Symbol (Schneeflocke auf Berg), das bescheinigt, dass der Reifen auch für winterliche Bedingungen geeignet ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Für Regionen mit häufigem Schneefall sind Ganzjahresreifen mit besonders guten Wintereigenschaften zu empfehlen, während in milderen Regionen Modelle mit stärkeren Sommereigenschaften vorteilhaft sein können.

Nicht zuletzt spielen die Dimension und die Tragfähigkeit eine wichtige Rolle. Diese Informationen können der Fahrzeugdokumentation entnommen werden. Ein Abweichen von den Herstellervorgaben kann die Fahrsicherheit beeinträchtigen und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Bei Unsicherheiten sollte der Rat von Fachleuten eingeholt werden, um den optimalen Ganzjahresreifen für das eigene Fahrzeug und die persönlichen Anforderungen zu finden.